Mobilitätscheck – Der CO2-Fußabdruck des Verkehrs

Verlassene Straße bei Abendstimmung
Abbildung 1: Verlassene Straße in den Bergen | Quelle: Pixabay

Der Verkehr ist für rund ein Fünftel der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Mit dieser Quote landet der Verkehr auf Rang 3 der größten „Umweltsünder“. Nur den Bereichen Energiewirtschaft und Industrie wird ein noch größerer Anteil zugeordnet. Der weltweite CO2-Fußabdruck betrug allein im Jahr 2017 rund 37.100 Millionen Tonnen CO2-Emissionen (Rohrmeier, 2019). Auch wenn das Problem allseits bekannt ist, wurde in den letzten Jahren de facto nicht viel dagegen unternommen. Doch wie hoch ist der CO2-Fußabdruck der einzelnen Fortbewegungsmittel im Einzelfall? Was kann jede und jeder Einzelne tun, um den persönlichen CO2-Fußabdruck zu verringern?

Welchen Anteil an der CO2-Bilanz hat der Verkehr in Österreich?

In Österreich verursachte der Verkehr 2019 sogar rund 30% der nationalen Treibhausgas-Emissionen (Treibhausgase, o.D.). Dieser Prozentsatz entspricht ca. 24 Millionen Tonnen CO2 durch den Transport von Menschen und Gütern nur in diesem Jahr. Die folgende Grafik des österreichischen Umweltbundesamtes zeigt eine Übersicht zu den größten heimischen Verursachern von Treibhausgasen. Analog zu den globalen CO2-Emissionen sind auch auf nationaler Ebene die größten „Umweltsünder“ die Bereiche Energie und Industrie. An dritter Stelle ist wiederum der Verkehr zu finden.

Zum besseren Verständnis sei noch erwähnt, dass in dieser Grafik bei den Bereichen Energie und Industrie zwischen „EH“ und „Nicht-EH“ unterschieden wird. Die Bezeichnung „EH“ steht für „Emissionshandelsbereich“ und ist vom Klimaschutzgesetz nicht umfasst. Der Emissionshandelsbereich kurz erklärt: Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich auf ein Ziel hinsichtlich des CO2-Ausstoßes geeinigt. Innerhalb des Emissionshandelsbereich dürfen die Emittenen mit ihren Emissionen handeln, d.h. wenn ein Emittent sein Ziel erreicht hat, darf er die überschüssigen Emissionswerte weiterveräußern. Auf diese Art und Weise wird für die Unternehmen ein wirtschaftlicher Anreiz geschaffen, um auf nachhaltige Anlagen umzurüsten (Fess et al., 2018).

Anteil THG-Emissionen 2019 Österreich
Abbildung 2: Anteil CO2-Emissionen Österreich 2019 | Quelle: in Anlehnung an Treibhausgase, o.D.

Einen wesentlichen Anteil an der Klimaerwärmung hat der Verkehr zu tragen, doch wie unterscheiden sich die einzelnen Verkehrsmittel im Detail?

Für einen fairen Vergleich muss zwischen Fern- und Nahverkehr differenziert werden. Nicht jedes Fortbewegungsmittel eignet sich für alle Distanzen. Der Nachhaltige Warenkorb hat eine Statistik des deutschen Umweltbundesamtes herangezogen, um einen Vergleich zwischen den Mobilitätsformen zu ziehen („Nachhaltig mobil sein“, o.D.). Als Berechnungsebene wurde jeweils der CO2-Ausstoß auf 100 Kilometer pro Person berechnet.

Flugzeug

Wenig überraschend weist der Flugverkehr die schlechteste CO2-Bilanz auf. Hauptausschlaggebend dafür sind die klimaschädlichen Abgase, die beim Verbrennen von Kerosin entstehen. In luftiger Höhe sind die Auswirkungen dieser Stoffe rund dreimal größer als am Boden. Hinzukommen noch die Kondensstreifen und Schleierwolken, die das Aufheizen der Atmosphäre zusätzlich bestärken. Das liegt an der Rückstrahlung der Wärme vom Erdboden in den Weltraum, die dadurch vermindert wird (Müller-Görnet, o.D.). Um in Zukunft möglichst CO2-sparsam fliegen zu können, entwickeln große Fluglinien wie die Lufthansa Group sogenannte Sustainable Aviation Fuel (SAF) Antriebsmöglichkeiten

Auto

Nicht allzu weit dahinter kommt auch schon der PKW. Ein Grund dafür ist unter anderem, dass viele Autofahrerinnen und Autofahrer die meisten Strecken ohne Begleitung unterwegs sind. Der CO2-Ausstoß pro Kopf ist demnach höher. Der Ordnung halber sei noch erwähnt, dass die Detailwerte der unterschiedlichen Vehikel stark voneinander abweichen können. Eine genaue Auswertung kann nur individuell erfolgen.

Elektroautos

Ein Trend in der Automobil-Industrie sind Elektroautos. Diese neue Art der Fortbewegung wurde in der unten angeführten Tabelle nicht berücksichtigt, sollte aber in jedem Fall auch Platz finden in dieser Gegenüberstellung. Viele große Automarken haben bereits angekündigt, sich in den nächsten Jahren ausschließlich dieser Antriebstechnologie zu widmen. Die reine Nutzung von Elektroautos erfolgt – anders als bei herkömmlichen Verbrennungsmotoren –vollkommen klimaneutral. Jedoch muss auch das Laden der Batterien berücksichtigt werden. Je nachdem welche Art von Strom verwendet wird, ist eine gewisse Belastung für die Umwelt zu berücksichtigen. Die Bandbreite reicht hier von 0 bis 800 Gramm pro Kilowattstunde (Artner, 2016). An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass der Abbau der benötigten Rohstoffe für die Batterien keinesfalls klimaneutral erfolgt. Diesem Thema werden wir uns in einem der kommenden Blogbeiträge noch umfassend widmen.

Busse

Busse schneiden vor allem auf Langstrecken gut ab. Das liegt daran, dass auf weiteren Strecken in der Regel eine stärkere Auslastung herrscht und demnach der Verbrauch pro Kopf niedriger ist.

Züge

Die Österreichischen Bundesbahnen leisten einen großen Beitrag in Sachen umweltfreundlicher Mobilität. Etwa 90% der Personenzüge fahren mit Strom. Zudem gibt die ÖBB an, dass sie ihren Strom zur Gänze aus erneuerbaren Energieträgern beziehen. Dadurch können lt. eigenen Angaben jährlich 3,5 Tonnen CO2 eingespart werden („ÖBB fahren mittlerweile mit 100 Prozent grünem Bahnstrom“, 2018). Die U-Bahnen der Wiener Linien weisen ähnliche CO2-Werte auf. Insbesondere die Verkehrsleistung der U-Bahn ist beachtlich, da mit der U-Bahn besonders viele Menschen effizient durch die Bundeshauptstadt fahren können (Öffis: Die Nummer 1 in Sachen Klimaschutz, 2018).

Fahrrad

Unerreichbar in diesem Vergleich ist das Fahrrad, dessen Nutzung nur durch Muskelkraft und somit völlig klimaneutral erfolgt. Zugegeben, es schaffen nicht alle Menschen eine größere Strecke mit dem „Drahtesel“ zurückzulegen bzw. muss das entsprechende Zeitbudget verfügbar sein. In den meisten Fällen ist dies aber gar nicht notwendig. Immerhin sind 40% der Autofahrten kürzer als 5 Kilometer und somit ohne Probleme mit dem Rad bewältigbar (Radfahren nützt Mensch und Umwelt, o.D.).

Gegenüberstellung Verkehrsmittel nach CO2-Fußabdruck auf 100 km pro Person
Abbildung 3: Gegenüberstellung der Verkehrsmittel nach ihrem CO2-Fußabdruck auf 100 km pro Person | Quelle: in Anlehnung an „Nachhaltig mobil sein“, o.D.

Fazit

Der Verkehr hat maßgeblichen Einfluss auf die globale Erderwärmung. Jedoch ließe sich der CO2-Ausstoß in diesem Bereich bereits mit kleinen Veränderungen im Alltag reduzieren. Wir alle können einen Beitrag dazu leisten. Jede und jeder sollte sich die Zeit nehmen, um das eigene Verhalten zu hinterfragen. Welche Verkehrsmittel nutze ich für meine täglichen Wege? Kann ich mit dem Rad in die Arbeit oder zu Freunden fahren? Ist es notwendig zum Supermarkt um die Ecke mit dem Auto zu fahren, nur um frisches Gebäck zu holen? Kann ich den Ausflug am Wochenende mit dem Zug machen? Könnte ich für meinen Urlaub auf das Flugzeug verzichten?

Eine sinnvolle Möglichkeit den persönlichen CO2-Fußabdruck zu verringern, wäre auf alle Fälle die Benutzung des Fahrrads. Neben der klimaneutralen Fortbewegung hat das Rad etliche Vorteile zu bieten: Fahrradfahren ist gesund, verursacht so gut wie keinen Lärm, braucht wenig Platz und ist in der Anschaffung sowie in der Instandhaltung äußerst günstig im Vergleich zu anderen Fortbewegungsmitteln. Zudem erhöht regelmäßiges Radfahren die Lebenserwartung um 3,7 Jahre lt. der „Copenhagen City Heart“-Studie (Schnohr et al., 2018).

Key takeaways: 

  • Kurze Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen (ist zudem auch gut für die eigene Gesundheit)
  • Längere Strecken mit dem Zug bewältigen
  • Auf unnötige Reisen mit dem Flugzeug verzichten

Literaturverzeichnis

Artner, F. (2016, Oktober 25). Das Phantom Strom: Wieviel C02-Emissionen entstehen beim Verbrauch von einer kWh Strom? elektrotechnikblog. https://elektrotechnikblog.at/das-phantom-strom-wieviel-c02-emissionen-entstehen-beim-verbrauch-von-einer-kwh-strom/ [11.04.2021]

Fess, E., Übersohn, G., Günther, E., & Krumme, J.-H. (2018). Emissionshandel. Springer Gabler. https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/emissionshandel-35440/version-258921 [21.05.2021]

Müller-Görnet, M. (o.D.). Weitreichende Folgen für Umwelt und Gesundheit. VCD Verkehrsclub Deutschland e.V. https://www.vcd.org/themen/flugverkehr/#:~:text=Die%20von%20Flugzeugen%20erzeugten%20Kondensstreifen,betr%C3%A4gt%20daher%20etwa%205%20Prozent. [11.04.2021]

Nachhaltig mobil sein. (o.D.). Der Nachhaltige Warenkorb. https://www.nachhaltiger-warenkorb.de/themen/bewusst-mobil-sein/ [11.04.2021]

ÖBB fahren mittlerweile mit 100 Prozent grünem Bahnstrom. (2018, Juli 25). Salzburger Nachrichten. https://www.sn.at/panorama/oesterreich/oebb-fahren-mittlerweile-mit-100-prozent-gruenem-bahnstrom-36915871#:~:text=Rund%20drei%20Viertel%20des%20%C3%96BB,etwa%20Bahnh%C3%B6fe%20und%20der%20Verschub. [11.04.2021]

Öffis: Die Nummer 1 in Sachen Klimaschutz. (2018, Mai 15). Wiener Linien. https://blog.wienerlinien.at/oeffis-die-nummer-1-in-sachen-klimaschutz/ [11.04.2021]

Rohrmeier, S. (2019, September 19). Klimawandel: Die wichtigsten CO2-Fakten visualisiert. BR24. https://www.br.de/nachrichten/wissen/klimawandel-die-wichtigsten-co2-fakten-visualisiert,RbqFZV0 [11.04.2021]

Schnohr, P., O’Keefe, J. H., Holtermann, A., Lavie, C. J., Lange, P., Jensen, G. B., & Marott, J. L. (2018, Dezember 1). Various Leisure-Time Physical Activities Associated With Widely Divergent Life Expectancies: The Copenhagen City Heart Study. 93(12), 1775–1785.

Treibhausgase. (o.D.). Umweltbundesamt. https://www.umweltbundesamt.at/klima/treibhausgase [11.04.2021]

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Verlassene Straße in den Bergen
Schwoaze. (2018, Mai 30). Abendstimmung-Landscape-Panorama. Pixabay. https://pixabay.com/photos/abendstimmung-landscape-panorama-3443344/

Abbildung 2: Anteil CO2-Emissionen Österreich 2019
Treibhausgase. (o.D.). Umweltbundesamt. https://www.umweltbundesamt.at/klima/treibhausgase [11.04.2021]

Abbildung 3: Gegenüberstellung der Verkehrsmittel nach ihrem CO2-Fußabdruck auf 100 km pro Person
Nachhaltig mobil sein. (o.D.). Der Nachhaltige Warenkorb. https://www.nachhaltiger-warenkorb.de/themen/bewusst-mobil-sein/ [11.04.2021]

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

close

Abonniere unseren Newsletter:

Wir möchten dir einmal monatlich ein Update zu unseren neuesten Beiträgen liefern und dir dabei helfen, deinen persönlichen CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Keine Sorge, wir werden mit unserem Newsletter garantiert keine unnötigen CO2-Emissionen verursachen.

*Unser Newsletter informiert dich über Themen zum CO2 Fußabdruck. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar