Laut der internationalen Studie des Technologieanbieters Mindtree „Winning in the Age of Personalization“ lassen sich 74% der befragen Verbraucher*innen durch personalisierte Werbung zu einem Kauf von Produkten animieren, die sie bisher noch nicht gekauft hatten.
Künstliche Intelligenz kann die Relevanz von Produktvorschlägen beim Online Shopping deutlich verbessern. Auf Basis der Datenprofile und Kundenverhalten der User*innen können so in Echtzeit Teaser-Angebote angezeigt und verändert werden.
Wie kann man sich das vorstellen?
Systeme, die Künstliche Intelligenz einsetzen, sind selbstlernende Systeme. Dadurch können sie neue Fähigkeiten nicht nur durch von Menschen programmierte Regeln erwerben, sondern durch das lernende System selbst.
So kann die KI lernen, welche Angebote bei einem bestimmten Kundenprofil Anklang finden und welche nicht und die Empfehlungen entsprechendn optimieren.
Mittlerweile können die KI-Tools sogar den individuellen Geschmack und die aktuelle Befindlichkeit der Nutzer*innen erkennen und berücksichtigen. (7)